Wir spielen westafrikanische Rhythmen auf Djembetrommeln, vermittelt werden originale Rhythmusfiguren, mehrstimmiges Zusammenspiel, die Anschlagtechniken der Djembe und freies Improvisieren, die internationale Trommelsprache, alles spielerisch mit Rhythmusgefühl und Spaß am Spielen.
Die Trommel gehört mit zu den ältesten Instrumenten der Menschen. Und jeder Mensch hat von Natur aus Rhythmus in sich, denke nur an deinen pulsenden Herzschlag, den Atemrhythmus, den Rhythmus beim Gehen, Sprechen, Singen.
Selbst zu trommeln öffnet den Raum das eigene Rhythmusgefühl zu entdecken, zu entwickeln und weckt die Freude mit anderen in der Gruppe zusammenzuspielen. Trommeln, Musik machen, Spielen fördert das Hinhören, sich selbst und den anderen zuhören, das Gefühl für Gemeinschaft und das Erleben der Kraft die im Trommeln liegt.
Es ist eine Einladung das Trommeln der westafrikanischen Rhythmen auszuprobieren, zu erkunden und zu genießen, damit zu spielen und frei zu sein, sich klar und deutlich auszudrücken und seinen Platz im Ganzen zu haben.
Alle Neugierigen und Begeisterten sind eingeladen auch Dundun, Sangban und Kenkeni, die Basstrommeln in der Djembefamilie, zu spielen und die zugehörigen Rhythmusfiguren kennenzulernen. Zusammen mit den Klängen der Glockenfiguren zaubern sie eine wunderbare musikalische Vielfalt.
Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, gleichzeitig ist jedes Niveau willkommen. Trommeln verbindet und befreit die Seele.
Djembetrommeln und Basstrommeln sind vorhanden, es gibt mehrere Gruppen. wenn du eine eigene Djembe hast, bring sie gerne mit.